Sign In App Blog

Developer update - Spaces | Sign In App

Geschrieben von Gary Henderson | 25 September, 2025

Wenn Sie Sign In App schon länger verfolgen, haben Sie sicher bemerkt, dass wir nicht auf der Stelle treten. Als Entwicklungsteam suchen wir ständig nach Möglichkeiten, das Produkt zu verbessern, entweder indem wir auf dem Bestehenden aufbauen oder indem wir etwas Neues entwickeln. Ein wichtiger Teil davon ist das Feedback der Community, das wir aktiv fördern. Indem wir uns Ideen und Vorschläge anhören, bleiben wir mit den Bedürfnissen unserer Nutzer und den sich wandelnden Anforderungen am Arbeitsplatz in Kontakt.

Eine der Funktionen, nach der wir regelmäßig gefragt werden, ist die Buchung von Besprechungsräumen. Einige sehen darin eine natürliche Erweiterung des Besuchererlebnisses, während andere unseren Softwareansatz schätzen und hoffen, dass wir ihnen helfen, andere Probleme in ihrem Unternehmen oder ihrer Schule zu lösen. Obwohl uns die Idee gefiel, haben wir uns immer auf Besucher und Mitarbeiter konzentriert, sodass dies nie die oberste Priorität des Teams war. Dann kam das Jahr 2020 und wir mussten, wie viele andere auch, innehalten und unsere Prioritäten und unsere Ausrichtung überdenken.

Es war klar, dass die globale Pandemie weitreichende Folgen und langfristige Auswirkungen auf die Menschen und den Arbeitsplatz haben würde. Zu diesem Zeitpunkt spielte Sign In App bereits eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitern vor Ort. Das Team dachte jedoch bereits über den Arbeitsplatz nach Covid nach und darüber, wie sich dieser verändern würde (zum Guten oder zum Schlechten).

Obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht aktiv an der Entwicklung von „Spaces“ arbeiteten, hatten wir bereits eine gute Vorstellung davon, wie wir die Buchung von Schreibtischen und Besprechungsräumen angehen würden. Von Anfang an war geplant, ein Tool zu entwickeln, das flexibel genug ist, um sowohl Coworking- und flexible Arbeitsbereiche als auch die eher konventionelle Raumreservierung zu unterstützen. Da Arbeitsplätze auf der ganzen Welt ihre Kapazitäten reduzieren und eine „hybride“ Belegschaft anstreben, schien unser Konzept für Spaces der perfekte Weg zu sein, um der Sign In App-Community bei der Anpassung an die Veränderungen zu helfen.

Gegen Ende 2020 trieb das Entwicklungsteam Spaces als unsere Lösung für die Buchung von Schreibtischen und Besprechungsräumen voran und passte unsere ursprünglichen Pläne an, um sicherzustellen, dass wir die Version 1 bereit hatten, wenn sie am dringendsten benötigt wurde.

Unser Ansatz war einfach: Wir wollten jeden Raum buchbar machen, das System so benutzerfreundlich gestalten, dass keine teuren Berater oder Techniker für die Einrichtung benötigt werden, und schließlich dafür sorgen, dass der Prozess Spaß macht, damit die Leute ihn gerne nutzen.

Dieser letzte Punkt ist entscheidend und etwas, woran wir bei Sign In App schon immer geglaubt haben. Wenn die Nutzer keine Freude an Ihrer Software haben, ist das Projekt von vornherein zum Scheitern verurteilt. Deshalb steht für uns die Kundenerfahrung an erster Stelle (sowohl für diejenigen, die das System einrichten, als auch für diejenigen, die es nutzen). Dies gilt auch für Spaces, und viele unserer Designentscheidungen wurden davon geleitet.

Spaces enthält einen Online-Editor, mit dem Sie Ihren Arbeitsplatz planen und Ihre Spaces einrichten können. Die Entscheidung, dieses Drag-and-Drop-Tool hinzuzufügen, fiel schon früh, um den Einrichtungsprozess zu vereinfachen und angenehmer zu gestalten. Die Verwaltung der Kapazitäten war von entscheidender Bedeutung, daher verbrachte das Team viel Zeit damit, komplexe Regeln und Logik hinter den Kulissen zu entwickeln, um sicherzustellen, dass nie zu viele Personen für einen Bereich gebucht werden.

Wenn es schon schwierig genug war, die Leute dazu zu bringen, Besprechungsräume zu buchen, schien es eine noch größere Herausforderung zu sein, dafür zu sorgen, dass jeder seinen Schreibtisch im Voraus reserviert. Aus früheren Erfahrungen wissen wir, wie schwierig es sein kann, neue Prozesse einzuführen. Damit Spaces ein Erfolg wird, waren wir der Meinung, dass die meisten Menschen, die Schreibtische buchen, ein Tool verwenden möchten, das sie bereits kennen, das immer zur Hand ist und nicht an einen PC gebunden oder hinter einer Anmeldung versteckt ist. Mit 50.000 aktiven Nutzern war unsere Begleit-App für Smartphones die naheliegende Lösung, da sie den Nutzern die Möglichkeit bietet, die Verfügbarkeit einfach von ihrem Smartphone aus zu überprüfen und ihren Schreibtisch für den nächsten Tag oder darüber hinaus zu buchen.

Im Februar dieses Jahres haben wir Spaces getestet, indem wir 200 Sign In App-Websites eingeladen haben, die Funktion vor ihrer Einführung auszuprobieren. Das Feedback, das wir erhalten haben, war ermutigend, und viele Beta-Tester waren begeistert davon, die Funktion in ihren Teams einzuführen.

Wir waren überwältigt von dem detaillierten Feedback unserer Tester, die viel Zeit und Mühe investiert haben, um uns zu helfen, zu verstehen, was gut funktioniert hat, und Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungsbedarf besteht. Das Team hat sich sofort mit dem Feedback befasst und bereits einige Vorschläge in Spaces umgesetzt, wie beispielsweise eine Option zum Hochladen von Grundrissen im Online-Editor.

Einer der spannendsten Aspekte des Projekts ist die Gewissheit, dass Spaces dazu beitragen wird, Arbeitsplätze weltweit sicher wieder zu öffnen. Das Entwicklungsteam hat bereits einen Fahrplan mit geplanten Funktionen und Verbesserungen erstellt, wobei viele Vorschläge direkt von den Beta-Testern und unserem eigenen Team stammen. Spaces wird sich weiterentwickeln und zu einer wichtigen dritten Säule von Sign In App werden. Wir sind gespannt darauf, zu erfahren, was unsere Community davon hält.