Die Notwendigkeit einer effektiven Besucherverwaltung war im Gesundheitswesen noch nie so wichtig wie heute. Da Einrichtungen des Gesundheitswesens bestrebt sind, eine qualitativ hochwertige Pflege zu bieten und gleichzeitig die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, sind Besuchermanagementsysteme für die Rationalisierung von Gesundheits- und Sicherheitsprozessen unerlässlich geworden.
Da sich die Vorschriften und behördlichen Richtlinien regelmäßig ändern, ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Prozesse für Gesundheit und Sicherheit in Gesundheitseinrichtungen nahtlos und für alle Beteiligten leicht zu befolgen sind.
Dies ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Das Besuchermanagement sollte ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Sicherheit herstellen und alle erforderlichen Informationen zeitnah erfassen, ohne den Datenschutz zu gefährden. Die Systeme müssen den Datenschutzbestimmungen und anderen Vorschriften entsprechen und sollten sich nahtlos in andere Systeme integrieren lassen.
Ein modernes, digitales Besucherverwaltungssystem (VMS) kann dabei helfen.
Es gibt eine Reihe von Herausforderungen, die speziell für das Gesundheitswesen gelten und die ein VMS berücksichtigen muss.
Ein VMS kannOrganisationen auchbei ihren eigenen spezifischen Sicherheitsanforderungen sowie beiNotfallevakuierungenunterstützen.
In der heutigen technologiegestützten Welt werden Papiersysteme schnell durch überlegene digitale Alternativen ersetzt, mit denen Organisationen eine Reihe von Zielen besser erreichen können.
Die Umstellung von manuellen Anmeldebüchern auf ein digitales VMS ist unkompliziert und ermöglicht es Einrichtungen des Gesundheitswesens, die wichtigsten Ziele in einem einzigen Schritt zu erreichen. Kontrollierte, standardisierte Anmeldelösungen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber Papierprozessen, unter anderem in Bezug auf Datensicherheit, Compliance und Berichterstattung.
Moderne Lösungen bieten auch die Möglichkeit, Besucher zu jedem Zeitpunkt in Echtzeit zu überwachen. Dies kann die Überwachung von Bewegungen auf dem gesamten Gelände und die Bereitstellung einer Echtzeit-Besucherzählung zur Unterstützung von Evakuierungen im Notfall umfassen.
Digitale Tools können auch die Sicherheitsmaßnahmen unterstützen, indem sie Personen mit hohem Risiko blockieren oder den Zugang von Besuchern zu sensiblen Bereichen einschränken.
Die Technologie kann an die Bedürfnisse von Organisationen angepasst werden, sowohl im Hinblick auf das Branding als auch auf zusätzliche Funktionen. In Einrichtungen des Gesundheitswesens können z. B.benutzerdefinierte Datenfelder erforderlich sein, um bestimmte Compliance-Vorschriften einzuhalten.
Fallstudie: Sehen Sie , wiePflegeheime in Oakland benutzerdefinierte Daten zur Personalisierung von Fragen für verschiedene Besuchertypen verwenden , einschließlich der Überwachung des Impfstatus während der Covid-Pandemie.
Um den vollen Nutzen einer modernen Besucherverwaltungslösung zu erzielen, lohnt es sich, einen bewussten Ansatz für die erfolgreiche Implementierung zu wählen.
Dies bedeutet, dass eine vollständige Implementierungs- und Einführungsstrategie vorhanden sein muss, um zu ermitteln und zu überwachen, wie die Technologie genutzt wird, und um sie bei Bedarf zu überwachen und zu optimieren.
Lesen Sie mehr:Wie die Sign In App sicherstellen kann, dass Gäste Richtlinien, NDAs und andere Mitteilungen lesen
Ein modernes Besuchermanagementsystem ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Sicherheit im Gesundheitswesen weiterentwickeln kann. Es ist jedoch sicherlich nicht das Ende dieser Entwicklung.
Es ist wichtig, eine Kultur der ständigen Verbesserung zu pflegen und die Aktualisierungs- und Anpassungsfunktionen eines VMS zu nutzen, um sicherzustellen, dass es auch in Zukunft mit den besten Verfahren übereinstimmt.
Dies kann insbesondere Entwicklungen in Bezug auf neue Sicherheitstrends im Gesundheitswesen einschließen:
Wo immer möglich, sollten neue Technologien mit Integrationsmöglichkeiten einhergehen, um Effizienz, Kosteneinsparungen und bessere Ergebnisse im Gesundheitswesen zu erzielen.
Dies trägt auch zu Überlegungen zur Skalierbarkeit bei, z. B. bei der Erweiterung von Organisationen auf neue Gebäude oder andere Einrichtungen und bei der Verwaltung einer größeren Anzahl von Patienten, Mitarbeitern und Besuchern.
Gesundheitseinrichtungen auf der ganzen Welt vertrauen auf die Lösungen vonSign In App für die Besucherverwaltung und Terminplanung. Starten Sie noch heute mit einer15-tägigen kostenlosen Testversion. Bei Fragen steht Ihnen unser Team 24 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche per Live-Chat, Telefon und E-Mail zurVerfügung.