Wenn es um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz geht, sind Brandschutz und Evakuierungen wichtige Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt: Wer ist für den Brandschutz verantwortlich, was ist im Notfall zu tun und wie werden Evakuierungen durchgeführt? Im Jahr 2017 wurden im Vereinigten Königreich durchschnittlich 300 Brände pro Woche in Arbeitsgebäuden gemeldet. Viele davon waren Unfälle, die zwar keine Opfer forderten, aber dennoch deutlich machen, wie wichtig es ist, dass Ihr Unternehmen über ausreichende Notfallpläne verfügt.
Die Implementierung eines Besuchermanagementsystems wie Sign In App kann Ihre Brandschutzprozesse verbessern, Ihnen im Notfall eine aktuelle Evakuierungsliste zur Verfügung stellen und Ihnen helfen, nahtlose Evakuierungsappellen durchzuführen. Bevor wir jedoch darauf eingehen, wie Sign In App beim Brandschutz und bei Notfall-Evakuierungen helfen kann, wollen wir kurz die Grundlagen des Brandschutzes am Arbeitsplatz durchgehen: Wer ist verantwortlich, was müssen Sie tun und warum brauchen Sie einen Plan?
Warum sollten Sie einen Brandschutzplan haben?
Abgesehen davon, dass die Sicherheit der Personen vor Ort als Standardgeschäftspraxis eine Ihrer höchsten Prioritäten sein sollte, gibt es auch verschiedene Gesetze zum Brandschutz, die Ihr Unternehmen möglicherweise einhalten muss. Beispielsweise gibt es im Vereinigten Königreich die Verordnung zur Regulierungsreform (Brandschutz) von 2005, in den USA wird der Brandschutz in den OSHA-Standards geregelt, und weltweit gibt es verschiedene andere Gesetze und Sicherheitsvorschriften. Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Geld- oder Freiheitsstrafen führen.
Wer ist in Ihrer Organisation für den Brandschutz verantwortlich?
Laut Gov.uk sind Sie für den Brandschutz vor Ort verantwortlich, wenn Sie Arbeitgeber, Eigentümer, Vermieter, Nutzer oder eine andere Person sind, die die Kontrolle über die Räumlichkeiten hat, z. B. Facility Manager, Gebäudemanager oder Risikobewerter.
Was ist zu tun?
Wenn Sie die verantwortliche Person in Ihrer Organisation sind, sollten Sie mindestens Folgendes tun:
- Führen Sie eine Brandrisikobewertung durch (und überprüfen Sie diese regelmäßig).
- Informieren Sie Mitarbeiter oder Vertreter über alle von Ihnen festgestellten Risiken.
- Treffen Sie geeignete Brandschutzmaßnahmen (und halten Sie diese aufrecht).
- Erstellen Sie einen Evakuierungsplan für Notfälle.
- Stellen Sie Informationen für Mitarbeiter bereit, einschließlich Brandschutzanweisungen und Schulungen.
Weitere Informationen zum Brandschutz und zum richtigen Verhalten im Brandfall finden Sie auch auf der Website der HSE.
Erstellen eines Evakuierungsplans
Bei der Erstellung eines Notfall-Evakuierungsplans für Ihre Organisation müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Einen freien Zugang zu allen Fluchtwegen
- Deutlich gekennzeichnete Fluchtwege, die so kurz und direkt wie möglich sind
- Ausreichend Ausgänge und FluchtWege, damit alle Personen flüchten können
- Notausgänge, die sich leicht öffnen lassen
- Notbeleuchtung an den erforderlichen Stellen
- Schulung aller Mitarbeiter zur Kenntnis und Nutzung der Fluchtwege
- Ein sicherer Treffpunkt für das Personal
Wie kann die Sign In App helfen?
Von der Übermittlung von Evakuierungsinformationen an Besucher und Mitarbeiter bis hin zur Sicherstellung, dass im Notfall alle Personen erfasst werden, die Sign In App kann auf vielfältige Weise zur Brandschutz- und Evakuierungsplanung Ihres Unternehmens beitragen.
Wichtige Informationen zur Sicherheit vor Ort weitergeben
Mit der Nachrichtenfunktion in der Sign In App können Sie sicherstellen, dass Gäste und Mitarbeiter alle wichtigen Informationen zum Standort lesen und akzeptieren, wie z. B. Sicherheitsrichtlinien und Evakuierungspläne, einschließlich der Bekanntgabe von Evakuierungspunkten. Nachrichten können als Textdokumente, PDFs, Bilder oder Videos angezeigt werden, sodass Sie wichtige Sicherheitsinformationen so ansprechend wie möglich gestalten können. Mitarbeiter können den nächstgelegenen Evakuierungspunkt auch in unserer mobilen Sign In App Companion anzeigen, die für iOS und Android verfügbar ist. Sie können diese Informationen auch in die E-Mails zur Vorabregistrierung von Gästen aufnehmen.
Aktuelle Evakuierungsliste, wo Sie sie brauchen
Im Falle einer Evakuierung ist es absolut entscheidend, dass Sie Zugriff auf eine aktuelle Evakuierungsliste haben. Egal, ob es sich um einen echten Notfall oder nur um eine Brandschutzübung handelt. Da Sign In App ein Cloud-Dienst ist, können Sie jederzeit und überall auf Ihre Echtzeit-Evakuierungsliste zugreifen, sobald Sie sie benötigen, und zwar auf jedem Gerät mit Internetverbindung. So können Sie sicherstellen, dass alle Personen erfasst sind, egal ob es sich um Besucher oder Mitarbeiter handelt.
Effiziente Evakuierungsappell mit Safety+
Nie wieder Listen ausdrucken oder Besucherbücher und Stundenzettel sammeln! Der Zugriff auf Ihre Evakuierungsliste von jedem Gerät aus kann Ihre Appelle wesentlich effizienter machen. Mit unserer mobilen Companion-App können ernannte Brandschutzbeauftragte während eines Appells alle Anwesenden über ihr Smartphone oder Tablet markieren und fehlende Personen leicht identifizieren und lokalisieren. Appelle können auch zeitlich festgelegt und Berichte für behördliche Anforderungen gespeichert werden. Unsere aktuelle Safety+-Version bietet gemeinsame Evakuierungslisten, mit denen mehrere Brandschutzbeauftragte/Mitarbeiter Personen während einer Evakuierung als anwesend markieren und Kommentare hinterlassen können, die live in der App aktualisiert werden, sodass alle im Bericht aufgeführten Personen sie sehen und bei Bedarf darauf antworten können, ideal für sichere und effiziente Anwesenheitskontrollen an Standorten mit mehreren Evakuierungspunkten oder einer großen Anzahl von Personen.
Wenn Sie mehr über die Brandschutzfunktionen der Sign In App erfahren möchten, wenden Sie sich bitte per Live-Chat, E-Mail oder Telefon an das Team. Alle Details finden Sie hier. Wenn Sie die Sign In App in Ihrem Unternehmen ausprobieren möchten, können Sie hier eine 15-tägige kostenlose Testversion starten.