In unserer Hauptankündigung haben wir bereits einen Überblick gegeben, aber wenn Sie sich genauer darüber informieren möchten, was sich genau ändert und welche neuen Funktionen Ihnen zur Verfügung stehen werden, sind Sie hier genau richtig.
Dieser umfassende Leitfaden behandelt alle wichtigen Verbesserungen, die im Rahmen unseres Transformationsprojekts eingeführt werden.
Portal 2.0: Neuaufbau Ihrer Kommandozentrale
Das Herzstück Ihrer Sign In App-Erfahrung wurde mit Portal 2.0 komplett überarbeitet. Unter Verwendung der neuesten Webtechnologien haben wir die Benutzeroberfläche neu gestaltet, um eine reaktionsschnellere, anpassbare Erfahrung zu bieten, die nahtlos auf allen Geräten funktioniert.
Verbessertes Aktivitätsmanagement
Die bekannte Seite „Heute“ wird zur neuen Aktivitätsansicht – einem anpassbaren, datenreichen Dashboard, mit dem Sie mühelos sortieren, filtern und exportieren können. Zeigen Sie beliebige Datumsbereiche an, führen Sie Massenaktionen durch und sehen Sie auf einen Blick, wer fällig ist. Verlauf und Live-Aktivitäten sind jetzt in einer leistungsstarken Ansicht vereint – kein Hin- und Herspringen zwischen Bildschirmen mehr.
Neues Personenverzeichnis
Die Verwaltung von regelmäßigen Besuchern, Auftragnehmern und Mitarbeitern ist jetzt mühelos. Das neue Verzeichnis bringt alle in einem übersichtlichen Bereich mit klaren Statusanzeigen und anstehenden Besuchen zusammen. Fügen Sie mehrere Datensätze gleichzeitig hinzu, bearbeiten Sie sie oder archivieren Sie sie. Für große Organisationen reduzieren Massenimporte und Inline-Bearbeitung den Verwaltungsaufwand erheblich.
Optimierte Verwaltung der Einstellungen
Jede Einstellungsseite wurde mit klareren Bezeichnungen, intelligenterer Navigation und kontextbezogener Hilfe neu organisiert. Ob Sie grundlegende Anmeldeoptionen oder erweiterte Richtlinien für mehrere Standorte konfigurieren – Sie finden schneller, was Sie brauchen, und verstehen genau, was jede Einstellung bewirkt. Die Benutzeroberfläche ist zukunftsfähig und für neue Funktionen für mehrere Standorte und erweiterte Konfigurationsoptionen ausgelegt, die im Laufe des nächsten Jahres eingeführt werden.
Moderne, reaktionsschnelle Benutzeroberfläche
Portal 2.0 fühlt sich überall schnell an – auf dem Desktop, dem Tablet oder dem Smartphone. Der Dunkelmodus verbessert die Sichtbarkeit in jeder Umgebung, und dank verbesserter Ladezeiten sind für häufige Aufgaben jetzt weniger Klicks erforderlich.
Verbessertes Geräteerlebnis: der neue Kiosk
Wir modernisieren das sogenannte Kiosk-Erlebnis sowohl auf iPad- als auch – zum ersten Mal – auf Android-Geräten.
Android-Unterstützung ist endlich da.
Die von Ihnen am häufigsten gewünschte Funktion wird Anfang nächsten Jahres verfügbar sein. Dank Android-Kompatibilität haben Sie volle Freiheit bei der Auswahl der Hardware und der Bereitstellung. Wählen Sie die Geräte, die zu Ihrem Budget und Ihrer Umgebung passen, ohne dabei auf Funktionalität verzichten zu müssen.
Vereinfachte Gerätekonfiguration
Die Geräteeinrichtung ist schneller, mit weniger Schritten und übersichtlicheren Optionen. Weitere Einstellungen werden für eine zentralisierte Fernverwaltung in das Portal verlagert, sodass Sie jedes Gerät an jedem Standort in Sekundenschnelle aktualisieren können.
Revolution im Multi-Site-Management
Für Organisationen, die an mehreren Standorten tätig sind, führen wir neue Funktionen ein, die Ihre Arbeit im großen Maßstab grundlegend verändern.
Feld- und Nachrichtenbibliotheken
Bibliotheken sparen Multi-Site-Teams enorm viel Zeit. Erstellen Sie benutzerdefinierte Felder oder Richtliniennachrichten einmal – komplett mit Dropdowns, Validierungen oder Übersetzungen – und rollen Sie sie anschließend über alle Standorte hinweg aus. Wenn sich etwas ändert, aktualisieren Sie es nur einmal – das gesamte Netzwerk bleibt automatisch synchron.
Standortkollektionen (ab 2026)
Ab nächstem Jahr ermöglichen Standortkollektionen das Gruppieren von Standorten, um Einstellungen und Konfigurationen gemeinsam zu nutzen – organisiert nach Region, Abteilung oder einer beliebigen Struktur, die zu Ihrem Unternehmen passt. Aktualisieren Sie alle Standorte einer Kollektion mit nur einer Aktion, sehen Sie gemeinsame Berichte ein und greifen Sie standortübergreifend auf Daten zu. Das Ergebnis: zentrale Steuerung mit der Flexibilität, jeden Standort individuell anzupassen.
Intelligente Besuchererlebnisse
Wir verbessern das Erlebnis für alle, die mit Ihren Standorten interagieren.
Verbesserte Autovervollständigung
Anstatt sich nur grundlegende Details zu merken, verknüpft das System künftig alle Besuche innerhalb Ihrer Organisation und erkennt wiederkehrende Besucher automatisch. Sie können denselben QR-Code für mehrtägigen Zugang nutzen, wiederholte Zustimmungen überspringen und sich nahtlos zwischen Standorten bewegen – während Sie gleichzeitig saubere, unternehmensweite Besuchsdaten erhalten.
Genehmigung bei Ankunft
Benötigen Sie strengere Zugangskontrollen? Mit der neuen Funktion „Genehmigung bei Ankunft“ können Sie festlegen, dass bestimmte Besuchertypen oder Situationen eine Freigabe durch den Gastgeber erfordern, bevor der Zutritt gewährt wird. Der Gastgeber erhält eine Sofortbenachrichtigung und kann direkt über sein Smartphone genehmigen oder ablehnen.
Erweiterte Benachrichtigungen und Kommunikation
Wir ergänzen das System um neue Benachrichtigungsoptionen – darunter auch Erinnerungen, wenn Besucher vergessen, sich abzumelden.
Verbesserungen bei Spaces
Unsere Spaces-Funktion erhält umfangreiche Upgrades, darunter wiederkehrende Buchungen, mehrtägige Reservierungen und detaillierte Nutzungsdaten, die zeigen, wie Ihre Räumlichkeiten tatsächlich verwendet werden.
Quize und Auswertungen
Mit der neuen Quiz-Funktion können Sie vor dem Zutritt kurze Sicherheits- oder Richtlinienfragen einbauen. Ergebnisse werden automatisch für Compliance- und Auditberichte gespeichert. Unterschiedliche Besuchergruppen können jeweils eigene Quizsets erhalten.
Bereits verfügbare Funktionen
Viele Erweiterungen sind bereits in Ihrem Portal live:
- Echtzeit-Updates für Änderungen an der Gerätekonfiguration
- Mehrtägige Voranmeldungen für wiederholende Besucher
- Push-Benachrichtigungen für Gastgeber
- Möglichkeit, Besuchsdatensätze nach ihrer Erstellung zu bearbeiten
- Funktionen zur Anonymisierung von Daten zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen
- Self-Service-Abrechnung mit vollständiger Rechnungshistorie und Kartenverwaltung
Im Laufe des nächsten Jahres verfügbar
Zusätzliche Funktionen, die bis 2026 schrittweise eingeführt werden:
- Aktualisierte Benutzeroberfläche der Companion-App
- Unterstützung weiterer Sprachen
- Erweiterte Anpassungsoptionen
Beta-Test und Early Access
Diese Neuerungen werden Anfang 2026 zunächst für Beta-Tester verfügbar sein. Die schrittweise Einführung der Funktionen erfolgt dann im Laufe des Jahres. Beta-Teilnehmer erhalten frühzeitigen Zugriff auf neue Features, können durch ihr Feedback die endgültige Umsetzung mitgestalten und genießen priorisierten Support während der Übergangsphase.
Wenn Sie an einer Teilnahme am Beta-Programm interessiert sind, registrieren Sie sich bitte über das entsprechende Formular oder sprechen Sie mit Ihrem Account Manager über eine Beteiligung.
Laufende Weiterentwicklung
Diese Umstellung ist die größte Reihe von Verbesserungen in der Geschichte der Sign In App, aber sie ist nur der Anfang. Die modernisierte Grundlage, die wir schaffen, wird in Zukunft noch ambitioniertere Funktionen ermöglichen, von KI-gestützten Erkenntnissen bis hin zu erweiterten Integrationen mit Arbeitsplatzmanagement-Plattformen.
Unabhängig davon, ob Sie einen Standort oder ein globales Netzwerk verwalten, bieten Ihnen diese Updates eine präzisere Kontrolle, umfangreichere Daten und ein besseres Erlebnis für alle, die Ihre Türen betreten.
Für Details zu den Funktionen, Zeitplänen für die Einführung oder Anleitungen zur Einrichtung wenden Sie sich bitte an unser Team unter support@signinapp.com oder über den Live-Chat – wir helfen Ihnen gerne dabei, den Übergang reibungslos zu gestalten.
 
        
       
   
  